Besuch eines Seminars für Aromatherapie

Besuch eines Aroma Therapie Seminars vom Tagespflege Team von Schwester Bianca
Jana Steiner -Vorberg - Pflegedienstleitung PDL Tagespflege - Schwester Bianca Pflegedienst GmbH Eisenach
Veröffentlicht von: Jana Steiner

In unserer Tagespflege Landzauber legen wir großen Wert darauf, die Lebensqualität unserer Gäste stetig zu verbessern und neue, ganzheitliche Ansätze in die Betreuung zu integrieren.

Im Rahmen eines externen Präsenzseminars in München haben wir uns intensiv mit dem Thema Aromatherapie bei Demenz auseinandergesetzt – ein spannender und wirkungsvoller Ansatz, der nicht nur das Wohlbefinden fördern kann, sondern auch gezielt Symptome wie Unruhe, Ängste oder Schlafstörungen positiv beeinflussen soll.

Die Aromatherapie nutzt die Kraft ätherischer Öle, um über den Geruchssinn emotionale Reaktionen und Erinnerungen zu aktivieren. Besonders bei Menschen mit Demenz können bekannte Düfte wie Lavendel, Rosmarin oder Orange beruhigend, aktivierend oder stimmungsaufhellend wirken. 

Wir freuen uns, dieses neue Wissen nun in der Praxis anwenden zu können. Die Weiterbildung war für unser Team eine wertvolle Bereicherung und hat uns neue Perspektiven für eine noch individuellere und ganzheitlichere Betreuung eröffnet. 

Was ist Aromatherapie?

Was ist Aromatherapie?

Aromatherapie ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde, bei dem ätherische Öle gezielt zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt werden. Die duftenden Öle werden aus Pflanzen gewonnen und wirken über den Geruchssinn auf das limbische System im Gehirn, das für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist.

Je nach Öl kann die Wirkung beruhigend, anregend, ausgleichend oder schmerzlindernd sein.
In der Pflege kommt Aromatherapie zunehmend zum Einsatz – etwa durch Duftlampen, Massagen mit Aromaölen oder Raumsprays.

Sie eignet sich besonders gut zur sanften Unterstützung ohne Medikamente, was sie auch für ältere Menschen und Demenzpatienten attraktiv macht. Aromatherapie ersetzt keine medizinische Behandlung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen und das emotionale Wohlbefinden verbessern.

Einsatzmöglichkeiten der Aromatherapie bei Demenz

Bei Demenz-Patienten kann Aromatherapie helfen, Alltagsängste zu lindern und innere Unruhe zu verringern. Düfte wie Lavendel fördern den Schlaf, Zitrusdüfte wie Orange oder Mandarine wirken stimmungsaufhellend und Rosmarin kann aktivierend und konzentrationsfördernd sein.

Die gezielte Auswahl erfolgt dabei immer individuell – je nach Symptomatik und persönlichem Duftempfinden.
Wichtig ist die regelmäßige Anwendung in kleinen, gut verträglichen Dosierungen.

Auch das Einbinden in Rituale, z. B. am Morgen oder vor dem Schlafengehen, kann die Wirkung positiv verstärken.

Warum wir auf ganzheitliche Ansätze setzen

Besuch eines Aroma Therapie Seminars vom Tagespflege Team von Schwester Bianca

Die Erfahrungen aus dem Seminar haben uns darin bestärkt, Pflege nicht nur funktional, sondern ganzheitlich und sinnorientiert zu gestalten. Unsere Gäste sollen sich bei uns sicher, gesehen und geborgen fühlen – Aromatherapie ist ein Weg, genau das zu fördern.

Durch gezielte Düfte können Erinnerungen geweckt und emotionale Zugänge geschaffen werden, die im Alltag oft schwer erreichbar sind. Gerade in der Demenzpflege zählt jeder kleine Moment des Wohlbefindens.

Wir freuen uns darauf, die positiven Effekte in der Praxis zu beobachten – und bei Interesse auch Angehörige in das Thema einzuführen.

Jana Steiner -Vorberg - Pflegedienstleitung PDL Tagespflege - Schwester Bianca Pflegedienst GmbH Eisenach
Veröffentlich von: Jana Steiner
16. April 2025

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert